28.10.2000

TELE.FUSION

Bildquelle: DiAx

Telekom.DE verhandelt mit DiAx.CH

Die Deutsche Telekom führt nach Angaben aus Branchenkreisen Verhandlungen über einen mehrheitlichen Einstieg bei der schweizerischen Telefongesellschaft diAx.

Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge sei eine mehrheitliche Übernahme von diAx viel realistischer als die jüngsten Gerüchte um eine Verbindung der Telekom mit dem ehemaligen Monopolisten in der Schweiz, Swisscom, und seiner Mobilfunktochter.

"Die Gespräche mit diAx befinden sich in einem recht weit fortgeschrittenen Stadium", hieß es in den Kreisen weiter. Eine Entscheidung vor Beginn der UMTS-Auktion in der Schweiz Mitte November sei wahrscheinlich.

Die Eigentumsverhältnisse bei diAX

sind jedoch kompliziert. Mehrheitlich gehört die diAx Holding über 60 Schweizer Elektrizitätswerken. Neben den E-Werken halten die Versicherer Swiss Re und Winterthur Anteile an der Holding, die 60 Prozent an der operativen diAx besitzt.

Die restlichen 40 Prozent des operativen Geschäfts hält der US-Konzern SBC Communications Inc. In der Branche gilt es jedoch als offenes Geheimnis, dass sich SBC von seinen europäischen Beteiligungen Schritt für Schritt verabschieden will.

"Kein Kommentar" von den Unternehmen

DiAx wäre für die Telekom interessant, da die Gesellschaft neben der Swisscom der einzige Anbieter in der Schweiz ist, der neben dem Festnetz- auch ein Mobilfunk-Geschäft betreibt.

Zusammen mit der Telekom-Tochter Multilink in der Schweiz würde diAx sehr gut in die Geschäftsstrategie der Telekom passen, hieß es.

"Wir kommentieren Spekulationen und Gerüchte nicht", sagte ein Telekom-Sprecher. Eine diAx-Sprecherin sagte: "Wir können so kurz vor dem Beginn der UMTS-Auktion keine Stellungnahme abgeben."

Spekulationen über Gespräche zwischen Swisscom & Telekom.DE

Mögliche Kontakte der Telekom zum Konkurrenten Swisscom waren zuletzt durch einen Magazinbericht ausgelöst worden, wonach die britische Vodafone und die Deutsche Telekom um die Übernahme eines 20- bis 25-prozentigen Anteils an der Swisscom Mobile konkurrieren.

Über die Aktivitäten und die Geschäftslage der Swisscom und ihrer Mobilfunktochter dürfte die Telekom gut im Bilde sein.