26.10.2000

GROOVE.NET

Bildquelle: Groove Networks

Meilenstein für private Netzwerke

Der Schöpfer von Lotus Notes, Ray Ozzie, feiert sein Comeback und will mit seiner Software-Entwicklung "Groove" eine neue Ära im Peer-To-Peer-Computing einläuten.

Groove verbindet Mitarbeiten, Bekannte und Freunde in Echtzeit, ohne dass dazu ein zentraler Server erforderlich wäre.

"Ich will Menschen, Informationen und Werkzeuge, mit denen die Menschen Informationen bewegen, zusammenbringen", sagte Ozzie gegenüber der Presse. "Was Groove hervorbringt, sind private Kommunikationsnetzwerke zwischen Menschen, die gemeinsam Dinge bewegen wollen."

Die Software ermöglicht es ihren Benutzern, akustische und visuelle Daten sowie Texte auszutauschen und gemeinsam an einem Dokument oder Bild zu arbeiten. Solche Möglichkeiten eröffnen zwar auch schon Produkte, die bereits auf dem Markt sind. Aber nicht alle Funktionen waren bisher in einem Programm vereint.

Geld für Ozzies Unternehmen soll durch Add-On-Tools für den kommerziellen Einsatz hereinkommen.

60 Millionen US-Dollar Venture-Kapital stehen bereit

Die Idee zu Groove wurde geboren, als Ozzie seinem Sohn beim Quake-Spielen über den Rücken sah und dabei beobachtete, wie er sich gleichzeitig mit seinen Freunden online unterhielt.

"Wenn unsere Kinder bereits durch diese Medium zusammenkommen, warum bleiben wir dann auf der Ebene der E-Mail stehen", fragte sich Ozzie, dessen Unternehmen bereits auf 60 Millionen US-Dollar Venture-Kapital verweisen kann - unter anderem von Lotus-Notes-Gründer Mitch Kapor.

Allerdings werde Groove nicht so bald Lotus Notes ersetzen, das derzeit weltweit von 60 Millionen Benutzern verwendet wird, gesteht selbst Ozzie ein.