25.10.2000

ACK'ED

MS- und Cisco-Zertifikate an 20 Schüler

20 Schüler aus Tirol, Kärnten, der Steiermark und Wien sind ab Mittwoch stolze Inhaber eines so genannten Industriezertifikates.

Die Schüler haben in den vergangenen Semestern ein Ausbildungsprogramm absolviert, das in Zusammenarbeit des Bildungsministeriums mit Microsoft und Cisco ausgearbeitet wurde. Für Bildungsministerin Elisabeth Gehrer ist das Zertifizierungsprogramm Teil des Schwerpunkts "Neue Technologien".

Die Industriezertifikate erwerben Schüler neben ihrer sonstigen Ausbildung. Der "Cisco"-Lehrplan ist viersemestrig, der "Microsoft"-Lehrplan zweisemestrig. Mit der Zusatzqualifikation können die Schüler laut Bildungsministerium als Netzwerktechniker in den Arbeitsmarkt einsteigen. Finanziert werden die Programme, an denen mittlerweile 500 Schüler österreichweit teilnehmen, zum Teil von der Wirtschaft, zum Teil vom Bund mit Hilfe des Europäischen Sozialfonds. Die Schüler selbst müssen Prüfungsgebühren bezahlen, im Falle des Microsoft-Zertifikates sind das derzeit 5.200 ATS.

Ob es sich bei den Zertifikaten um den MSCE bzw. CCNA handelt, konnte noch nicht in Erfahrung gebracht werden.