25.10.2000

ENTFESSELT

Bildquelle:

Kopierschutz für Musik bleibt Illusion

Die Versuche der Industrieorganisation SDMI [Secure Digital Music Initiative], durch sichere Verschlüsselungsverfahren den illegalen Austausch von Songs im Netz zu unterbinden und damit das Online-Geschäft der Musikindustrie "risikolos" zu gestalten, erweisen sich immer mehr als Farce.

Zwei Wochen nach dem Ende des "Crack-Wettbewerbs", den SDMI ausgerufen hatte, um die Sicherheit ihres Kopierschutzes zu testen bzw. zu beweisen, haben sich nach Insidern und Teilnehmern des Bewerbs auch angesehene Wissenschaftler skeptisch zum Thema geäußert.

Wiederholbar

Die Wissenschaftler sind sich zudem sicher, dass ihre "Cracks" von jedem "einigermaßen geschulten" Musikpiraten ebenfalls durchgeführt werden könnten.

Musikindustrie verliert Illusionen

Während die SDMI noch an der Illusion festhält, dass es einen sicheren technischen Kopierschutz gibt, haben einzelne Mitglieder der Organisation ihre Haltung schon der Realität angepasst.

Nachdem Universal schon ein Distributionsmodell testet, das sich Napster annähert, sagte auch EMI-Chef Ted Cohen, dass er nicht glaubt, "irgendjemand würde denken, dass es eine unknackbare Verschlüsselung" gebe.