25.10.2000

VERSPRECHEN

Bildquelle:

DDR-SDRAM schneller als Rambus

Nach der Pannenserie, die Intel mit der Rambus-Speichertechnologie einstecken musste, ist mit dem vom taiwanesischen Mitbewerber VIA vorgestellten Apollo-Pro266-Chipsatz der erste PC-Chipsatz erhältlich, der DDR-SDRAM unterstützt.

Damit gibt es eine echte High-End-Alternative zu den bislang sehr teuren Rambus-Systemen.

"tecChannel.de" hat ein erstes Mainboard mit dem neuen Chipsatz für Intels Pentium III und Celeron getestet.

Fazit des Tests: Das Demo-Board mit einem Vorserien-Chipsatz arbeitet bereits sehr stabil und ist Mainboards mit Rambus-Speicher klar überlegen.

DDR-Speichermodule sollen nur maximal zehn Prozent teurer sein als heutiger Standardspeicher vom Typ PC133-SDRAM und damit nur halb so kostspielig wie die Rambus-Technologie.

Dem Chipsatz für Intel-CPUs soll mit dem Apollo KT266 bald eine Version für den AMD-Athlon und -Duron folgen.

In Verbindung mit AMDs schnellstem Prozessor, dem Athlon mit 1,2 GHz, ist sogar zu erwarten, dass dieser in puncto Systemperformance mit dem für November angekündigten Pentium 4 mit 1,4 GHz und Rambus-Speicher in etwa gleichauf ist.