AT&T will sich in vier Einzelfirmen aufspalten
Der größte amerikanische Telefon- und Kabelfernsehkonzern AT&T soll in vier Einzelfirmen aufgespaltet werden.
Die für das Telekommunikationsgeschäft mit Unternehmen zuständige AT&T-Sparte soll dabei auch das Telekommunkations-Netzwerk erhalten, schreibt das "Wall Street Journal" heute. Die Verbraucher-Telefonsparte, das Breitbandgeschäft sowie die Mobilfunkoperationen sollen danach ebenfalls separat operieren.
Entscheidung noch heute
Der Verwaltungsrat der AT&T Corp. wolle noch heute über den Plan entscheiden. Er könnte bei einer Billigung bereits am Mittwoch bei Vorlage der AT&T-Ergebnisse für das dritte Quartal 2000 angekündigt werden, heißt es in dem Zeitungsbericht.
Telekom-Sparte bleibt
Die Telekommunikationssparte soll nach dem Aufspaltungsplan den
AT&T-Namen und das Aktiensymbol "T" behalten. Sie setzte zuletzt 25
Milliarden USD um, was rund 39 Prozent des Konzernumsatzes bedeutet.
An Gewinn steuerte die Sparte 9,2 Milliarden USD oder 46 Prozent des
Konzerngewinns vor Steuern und Zinsbelastungen bei.
