VIAG-Interkom vor GPRS-Start
VIAG Interkom will ab November in Deutschland mit der GPRS-Technik arbeiten, die Anwendern laut etwas übertriebener Darstellung der Mobilfunkbetreibern "fast die gleichen Vorteile bietet" wie das ab 2002 geplante UMTS.
"Wir starten Anfang November in Berlin mit GPRS. Wir werden auch passende Endgeräte anbieten können", sagte Hans-Burghardt Ziermann, Privatkunden-Geschäftsführer von VIAG Interkom, der "WamS".
Je nach Verfügbarkeit von Handys sollen weitere Ballungsräume folgen. E-Plus und Telekom D1 planen, "Anfang Dezember" das GPRS-Netz zu starten. Mannesmann D2 will sein Netz bis Anfang 2001 aufgerüstet haben.
GPRS [General Paket Radio System]
gilt als eine Vorstufe zu der UMTS-Technik [Universal Mobile
Telecommunications System] zur schnellen Datenübertragung und
Multimedia per Handy. Sechs Telefongesellschaften hatten im Sommer
für fast 100 Mrd DM UMTS- Lizenzen ersteigert. Mobilcom will sein
UMTS-Netz 2002 als erstes Unternehmen in Deutschland in Betrieb
nehmen.

Bisher fehlen Endgeräte in großen Stückzahlen
Bislang kann von den großen Herstellern offenbar nur Motorola - Partner von VIAG Interkom - Endgeräte in großen Stückzahlen liefern, schreibt die Zeitung.
Ericsson will zumindest noch dieses Jahr einige Einheiten zur Verfügung stellen, Siemens Anfang 2001 mit dem Vertrieb beginnen. Marktführer Nokia beginnt nach diesen Angaben in der ersten Jahreshälfte 2001.
Trotz der Verzögerungen sind die Produzenten optimistisch, bis Ende 2001 mehrere Millionen Stück der mobilen Geräte zu verkaufen.