Simulation-Games für den US-Wahlkampf
Sysis ist offenbar der erfolgreiche Einsteig in den US-Spielemarkt gelungen. Die Wahlkampfsimulation "The Candidator" wurde auf der Website des renommierten "Time Magazine" gelauncht.
Insgesamt wurden in den ersten zehn Tagen über 600.000 Pageviews gemeldet.
Der Candidator ist nach dem österreichischen "Wahlhelfer" und dem Londoner "Votemonkey" bereits die dritte Wahlkampfsimulation, die Sysis auf den Markt bringt.
"Der Candidator steht für eine neue Linie smarter Internetsimulationen, mit denen Sysis national und international reüssiert. Der Candidator bietet Fun, ist schnell, grafisch attraktiv und wissenschaftlich fundiert. Mit dieser exklusiven Kombination von Spieleigenschaften konnte unser Unternehmen schließlich Time Warner überzeugen und als Kunden gewinnen", so Oliver Holle, CEO der Sysis Interactive Simulations AG. Die amerikanischen Linzenzrechte für den Candidator wurden exklusiv an das "Time Magazine" verkauft.

NETLife-Technologie vor dem Start
Einen neuen Auftakt für "Artificial Intelligence" im Spielebereich werde die NETLife-Serie von Sysis bieten.
In Multi-User-Communitys können die Benutzer Avatare durch die Simulationsspiele steuern. Die NETLife-Technologie wird auf beliebige Themen anwendbar sein.
Sysis Interactive Simulations AG
entwickelt Single-User-, Multi-User- und Wireless Games. Das
Unternehmen wurde vor acht Jahren als wissenschaftliches Institut
gegründet und 2000 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Als
Kapitlageber holte man marchfifteen an Bord. Seit 22. August notiert
das Unternehmen im sonstigen Handel an der Wiener Börse. Zuletzt
konnte auch die internationale Expansion vorangetrieben und
zusätzliche Büros in New York und London installiert werden. Das
Unternehmen beschäftigt mehr als 50 ExpertInnen aus dem Multimedia-
und IT-Bereich sowie Wissenschaftler aus unterschiedlichsten
Disziplinen.
