19.10.2000

RUNDENZEIT

Roboter "AI-Andi" soll Formel 1 fahren

Ein Forscherteam will in naher Zukunft eine Software entwickeln, die, in einen Roboter verpackt, ein Formel-1-Auto steuern soll.

Probleme, so die Forscher, ergeben sich vor allem mit der Non-Linearität - das Auto fährt, als Folge von Rutsch- und Schleuderbewegungen, nicht immer die Ergebnisse, die sich ein Jungroboter vorstellt. Auch die Möglichkeit von fehlerhaften Meldungen durch einen der Hunderten von Sensoren darf die Software nicht verwirren.

Auch die exakte Standortbestimmung wollen die Forscher, die mehr als zehn Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet haben, mittels Laser, Funk, GPS und Beschleunigungsmessern in den Griff kriegen.

Die Entwicklung soll freilich nicht nur der Forschung allein dienen; sehr viel Wert wird offensichtlich auf Publicity und Sponsorship gelegt. "AI Andi", so der Plan der Organisatoren, soll schneller sein als der menschliche Weltmeister