18.10.2000

STURZFLUG

Bildquelle:

Dow Jones wieder unter 10.000 Punkten

Die Aktienmärkte in den USA haben am Mittwoch zwischenzeitlich starke Verluste verzeichnet und dabei auch die meisten Finanzplätze in Europa und den Euro schwer in Mitleidschaft gezogen.

An der New Yorker Wall Street fiel der

Dow-Jones-Index erstmals seit März unter 10.000 Punkte und notierte zwischenzeitlich 4,3 Prozent niedriger bei nur noch 9658 Zählern.

Der Euro fiel unterdessen auf einen neuen historischen Tiefstand: Im Londoner Devisenhandel notierte die Gemeinschaftsdevise bei 0,8382 Dollar und damit erstmals seit ihrem Start Januar 1999 unter 0,84 Dollar.

Auf beiden Seiten des Atlantiks waren erneut Technologieaktien stark unter Druck. Allein die zu den Schwergewichten im Dow Jones zählende Aktie des Computerriesen IBM verlor zwischenzeitlich 19 Prozent an Wert; auch die Bank JP Morgan gab deutlich nach. Anschließend nutzten zahlreiche Anleger die Gelegenheit zum Kauf. In Europa verloren die Leitbörsen in London und Frankfurt am Main sowie andere Aktienmärkte teilweise deutlich. In Frankfurt gaben vor allem Siemens, Epcos, Infineon und SAP nach, auch T-Online blieb von dem Abwärtstrend nicht verschont. Experten in Deutschland forderten angesichts der jüngsten Finanzaffären vor allem um Hochtechnologiewerte schärfere Börsenregeln.

Der Wechselkurs des Euro erholte sich nach dem bislang tiefsten Sturz gegen 17.20 Uhr leicht und kletterte mit 0,8415 Dollar wieder über die Marke von 84 US-Cent. Die Gemeinschaftswährung lag damit aber weiter unter ihrem bisherigen Tiefstand von 0,8443 Dollar am 20. September.

Der Dow-Jones-Index aus 30 Industriewerten lag beim zwischenzeitlichen Tiefstand rund ein Sechstel unter seinem Höchststand zu Jahresanfang, die Nasdaq lag gar 39 Prozent unter ihrem Höchststand.

Der Deutsche Aktienindex [DAX] aus 30 Werten stand gegen 17.30 Uhr verglichen mit dem Vortagesschluss noch gut 1,7 Prozent im Minus, der Index NEMAX 50 des Wachstumssegments Neuer Markt lag rund 3,8 Prozent schwächer als am Dienstagabend. Beide Indizes fielen zwischenzeitlich auf neue Jahrestiefstände: Der DAX lag vorübergehend bei nur noch 6297,49 Punkten, der NEMAX 50 stürzte mit 3993,16 Punkten sogar vorübergehend unter die Marke von 4000 Zählern.

Überblick

In London gab der Index FTSE-100 aus 100 Standardwerten 0,89 Prozent nach und schloss bei 6148,2 Punkten. An der Pariser Börse verlor der Index CAC 40 2,14 Prozent und schloss bei 5937,35 Zählern. In Helsinki stürzte der Index HEX um mehr als ein Zehntel unter die Marke von 10.000 Punkten. Getragen wurde die Abwärtsbewegung von der Aktie des Handy-Herstellers Nokia, die allein für die Hälfte des finnischen Aktienmarktes steht und gut 13 Prozent absackte. Die Schweizer Börse legte dagegen leicht zu: der Index SMI schloss mit einem Plus von 0,35 Prozent bei 7638,30 Punkten. An der Brüsseler Börse beendete der Index Bel-20 den Handel nahezu unverändert bei 3007,88 Punkten.