18.10.2000

AUKTION

Bildquelle:

UMTS-Versteigerung soll Schulden tilgen

Finanzminister Karl-Heinz Grasser will die Erlöse aus der am 2. November beginnenden Versteigerung der UMTS-Mobilfunklizenzen [Universal Mobile Telecommunications System] mehrheitlich zur Schuldentilgung verwenden, wie er am Mittwoch in seiner Budgetrede betonte.

Die Telekom-Betreiber hatten sich in letzter Zeit dafür stark gemacht, dass die Erlöse aus der UMTS-Auktion staatlichen Bildungsmaßnahmen oder der Forschung zufließen sollten.

Das in Umsetzung befindliche Schuldendienstsenkungsprogramm sei eine wesentliche Initiative, um die Staatsausgaben nachhaltig kürzen zu können.

Vier komma zwei Milliarden

Im Bundesbudget sind für 2000 für die UMTS-Einnahmen 4,2 Mrd. ATS veranschlagt, die Telekom Control hat das Mindestgebot aber bereits mit 10,15 Mrd. S festgesetzt. In der Branche werden Erlöse von 20 bis 40 Mrd. S erwartet.

Die UMTS-Auktion beginnt am 2. November um 9 Uhr und soll sich bis spätestens 7. November täglich von 9 bis 18 Uhr hinziehen.