Intel steigert Quartalsumsatz auf 8,7 Mrd. USD
Die Intel Corporation hat die zurückgestuften Gewinn- und Umsatzerwartungen der Wall Street für das dritte Quartal 2000 übertroffen.
Die Gesellschaft setzte 8,7 Milliarden Dollar um, das sind 19 Prozent mehr als in der Vorjahresvergleichszeit. Der weltgrößte Chiphersteller veröffentlichte seine mit Spannung erwarteten Quartals- und Neunmonatsergebnisse gestern nach Börsenschluss.
Intel-Chef Craig R. Barrett war stolz auf den Umsatzrekord. Er wurde nach Angaben von Barrett verbucht, obwohl die PC-Nachfrage in Europa nicht so stark war wie zum Quartalsbeginn erwartet.
Europa steuerte im dritten Quartal nur noch 22 [Vorjahresvergleichszeit: 26] Prozent zum Intel-Umsatz bei und Nord- und Südamerika 42 [45] Prozent. Asien und der pazifische Raum [ohne Japan] trugen hingegen 27 [23] Prozent zum Konzernumsatz bei und Japan neun [sechs] Prozent.

Der Intel-Gewinn stieg im dritten Quartal um 72 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar. Er lag damit um 20 Prozent niedriger als in den vorangegangenen drei Monaten. Die durchschnittlichen Chip-Verkaufspreise lagen im Berichtsabschnitt etwa auf dem Niveau des zweiten Quartals.
Intel hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres 25 [Vorjahresvergleichszeit: 21,2] Milliarden Dollar umgesetzt und 8,3 [5,2] Milliarden Dollar verdient.
Barret rechnet im Schlussquartal 2000 mit Rekordumsätzen und mit Zuwachsraten bei fast allen Produktgruppen. Er geht von einer Umsatzsteigerung von vier bis acht Prozent gegenüber dem dritten Quartal aus. Die Bruttogewinnmarge dürfte bei 63 Prozent liegen, mit einem Spielraum von einem Prozent nach oben oder unten. Im dritten Quartal hatte die Bruttogewinnmarge 64 Prozent betragen.
Intel hatte im dritten Quartal rund 2,3 Milliarden Dollar für Forschung und Entwicklung sowie für Firmenaufkäufe und Fusionen ausgegeben. Der Betrag soll im vierten Quartal 2000 um sechs bis acht Prozent steigen. Für Forschung und Entwicklung werden im Schlussquartal rund eine Milliarde Dollar veranschlagt. Die Investitionen sollen im Gesamtjahr sechs Milliarden Dollar erreichen.