17.10.2000

COMPI.ON.AIR

Bildquelle: FuZo

Multimediale Stromsparer von Sony und NEC

"Wir haben eine neue Serie von VAIOs enwickelt, die den Kundenwünschen noch mehr entgegenkommen solle", sagte Keiko Iijima von Sonys Marktingabteilung für IT-Produkte.

Dazu tauscht der neue VAIO QR den magnesiumgrauen Anstrich der früheren Modelle gegen eine blau-schwarz schillernde Oberfläche ein. Nicht nur mit seinen abgerundeten, aluminiumgrauen Kanten erinnert er stark an Apples iBook.

Sony verfolgt sichtlich dasselbe Ziel wie Apple: der Laptop als Design-Objekt und nicht nur als tragbarer Gebrauchsgegenstand der IT-Technik.

On Air mit dem VAIO-GT

Der VAIO GT hingegen könnte mit seiner überdimensionalen Kameralinse an der Seite versehentlich für einen Videorecorder gehalten werden. Sowohl Kamera wie auch Display können um 180 Grad gedreht werden.

In seinem Herzen schlägt ein Crusoe-Chip von Transmeta, der viele Aufgaben übernimmt, für die früher gesonderte Hardware erforderlich war, und damit wertvolle Batterielebenszeit spart.

600-MHz-Transmeta-Notebook von NEC

Ein neues Mini-Notebook mit einem 600-MHz-Crusoe-Chip hat auch NEC auf der PC-Expo in Japan vorgestellt. Nach Fujitsu und Sony ist NEC damit der dritte Hersteller, der mit Chips von Transmeta aufwartet.

Dank dem Energie sparenden Crusoe-Prozessor können Transmeta-Notebooks bei verlängerter Batterielebensdauer leichter und schlanker gestaltet werden.

Intel hat auf den Konkurrenzfaktor Transmeta bereits reagiert und angekündigt, mit voller Energie Prozessoren für Notebooks zu entwickeln, die weniger Strom brauchen. "Wenn sie Transmeta als 'Bedrohung' wahrnehmen, werden sie alle technischen Möglichkeiten voll ausschöpfen", prognostiziert Steve Leibson, Chefredakteur von "Microdesign Resources".