06.10.2000

BLAU-FUNK

Bildquelle: SGI

Bluetooth-Schwemme in Japan

Der Funkstandard Bluetooth, der künftig kabellos Geräte wie PCs und Peripheriegeräte, Handys, PDAs, Digitalkameras oder MP3-Player miteinander verbinden soll, leidet bislang unter der der Differenz zwischen großspurigen Ankündigungen und relativ wenigen Produkten, die wirklich marktreif sind.

Dies ist offensichtlich auch dem Industrie-Forum SGI, das den Standard verbreiten will klar, hieß es doch auf der letzten Bluetooth-Konferenz im Juni, dass Bluetooth in der "kritischen Phase" sei.

Es gelte jetzt, Bluetooth endlich "vom Schlagwort zu einer unverzichtbaren Anwendung" zu transformieren.

Auf der Messe CEATEC 2000 in Japan scheint man diesem Ziel wenigstens einen Schritt näher gekommen zu sein, die Veranstaltung wird von Bluetooth-Anwendungen geradezu überschwemmt.

Einzig die spärlichen Angaben zum Zeitpunkt der Markteinführung der Geräte dämpft die Hoffnungen wieder.

Allerdings dürfte erst dann Geld mit Bluetooth-Produkten zu verdienen sein, wenn der Standard einigermaßen verbreitet ist. Der Start ist dadurch gezwungermaßen schwerfällig.

Vom Handy zum Drucker

Sanyo führte auf der CEATEC ein kompaktes [unter 2 mal 2 Zentimeter groß, einige Millimeter flach] Bluetooth-Modul vor, dass an Handys oder PDAs für die Datenübertragung angesteckt werden kann.

MP3-Player als Freisprecheinrichtung

Der japanische Hersteller TU-KA stellte auf der CEATEC einen MP3-Player vor, der via Bluetooth zur Freisprecheinrichtung für Handys wird.

Dazu verfügt der der Player über einen speziellen Kopfhörer, mittels dessen Knöpfen man Anrufe annehmen kann. Die Musik wird dann automatisch ausgeblendet.

Bluetooth-LAN

Kenwood präsentierte einen PDA ["InfoVendor"] für die "große" Bluetooth-Variante "Mega" [Bis 100 Meter] im Zusammenspiel mit fest installierten Terminals.

Durch die Terminals sollen beispielsweise Firmen eine Art Bluetoth-LAN aufbauen können, worüber sowohl Handy-Gespräche geführt als auch der Zugrif auf das Firmennetzwerk ermöglicht werden soll.

Festnetz-Freisprecheinrichtung

GN-Nordkom hat eine Freisprecheinrichtung mit der "kleinen" Bluetooth-Variante "Pico" [Bis 10 Meter] entwickelt.