Mobiler Miniroboter auf Palm-Basis
Wem sein Palm Pilot bislang zu unbeweglich vorkam, der kann ihn jetzt mit dem "Palm Pilot Robot Kit" [PPRK] zu neuem Leben erwecken.
Forscher am "Carnegie Mellon Robotics Institute" entwickelten den Prototypen gemeinsam mit der "Toy Robots Initiative" und dem "Manipulation Lab", um auch einen Normalsterblichen zu vertretbaren Kosten in die Lage zu versetzen, einen mobilen Roboter zu bauen und zu programmieren.
Der Palm-Robot läuft batteriebetrieben
und kann per Bildersprache und per Infrarot kommunizieren. Drei
Spezialräder bewegen ihn durch den Raum, mittels optischer Sensoren
kann er seine Umgebung im Umkreis von drei Metern wahrnehmen.

Der komplette Konstruktionsplan und die Liste der Einzelbestandteile sind online verfügbar [insgesamt 270 Dollar/310 Euro/4.200 ATS] .
Die Steuersoftware PPRK-Explorer ist gratis verfügbar, liegt auch im Quellcode vor und kann deshalb beliebig erweitert werden.
