DDR-Grafikspeicher mit 500 MHz
Samsung Electronics hat einen 128-MBit-DDR-SDRAM vorgestellt, der mit effektiv 500 MHz arbeitet.
Der K4D263238M-Chip wird in 0,17-Mikron-Technik gefertigt und kann pro Pin 500 MBit/s übertragen. Durch die Datenbreite des Chips von 32 Bit erreicht der High-Speed-Speicher einen Datendurchsatz von 2 GB/s.
Modernen Grafikkarten mit einem 128 Bit breiten Speicherbus ermöglicht der Chip so beim Einsatz von vier dieser Speicher eine Speicherbandbreite von 8 GB/s.
2 mal 250 MHz
Die Taktfrequenz des DDR-SDRAM-Chips beträgt 250 MHz. Durch die
Datenübertragung mit beiden Taktflanken entspricht das effektiven
500 MHz.

Erste Muster gingen ab
Mit dem schnellen Speicher will Samsung seinen Marktanteil im Grafikspeicherbereich auf 40 Prozent ausbauen.
Erste Muster gehen bereits an die Hersteller. Wann der neue Speicher in Stückzahlen verfügbar sein soll, steht noch nicht fest.
Andere Hersteller tun sich derzeit schwer, hoch getaktete DDR-Speicher in ausreichender Menge zu fertigen. Dies hatte schon bei ATIs Radeon-Karten zu einer Änderung der Spezifikationen geführt.
