"Ein bis zwei Großinvestitionen" geplant
Die Bertelsmann AG plant nach den Worten von Vorstandschef Thomas Middelhoff Großinvestitionen in Bereichen, in denen der Konzern noch nicht Marktführer ist.
"Wir müssen gezielt dort Großinvestitionen umsetzen, wo wir noch nicht die Nummer eins sind", sagte Middelhoff am Montagabend in Hamburg. Middelhoff sprach von "ein bis zwei Großinvestionen", ohne Einzelheiten oder Branchen zu nennen.
Bertelsmann ist früheren Angaben zufolge in den USA und in Europa die Nummer zwei im Medien-E-Commerce und strebt dort die Spitzenposition auf dem Weltmarkt an. Über den Internet-Shop bol.com verkauft Bertelsmann in 14 Ländern Bücher und CDs.
Für die Großinvestitionen seien ausreichende Mittel vorhanden, sagte Middelhoff weiter. Früheren Angaben zufolge hat Bertelsmann mehr als 30 Milliarden Mark für Zukäufe zur Verfügung.
Geld bis zum Abwinken
Im internationalen Musikgeschäft rangiert der Gütersloher Konzern
mit seiner Tochtergesellschaft BMG unter den ersten fünf Konzernen
weltweit. In dieser Spitzen-Liga haben die britische EMI und die
Musiksparte des US-Unterhaltungskonzerns Time Warner eine Fusion
geplant, die bisher aber noch nicht von der EU-Kommission genehmigt
wurde. Die RTL-Gruppe, die aus der Bertelsmann-Tochter CLT-UFA und
dem TV-Geschäft der britischen Pearson-Gruppe hervorgegangen ist,
ist früheren Bertelsmann-Angaben zufolge "das größte TV-, Radio- und
Filmproduktionsunternehmen Europas". Nach Börsenkapitalisierung von
Medienunternehmen rangiere die seit Juli notierte RTL Group in
Europa hinter dem britischen Pay-TV-Sender BSkyB und dem
Nachrichten- und Informationskonzern Reuters, sagte Middelhoff am
Montag.

Börsengang einzelner Abteilungen denkbar
Einen Börsengang des Gesamtkonzerns Bertelsmann schloss Middelhoff erneut aus. "Wir brauchen nicht an die Börse zu gehen und wir wollen auch nicht", sagte Middelhoff. Gleichzeitig seien Börsengänge einzelner Abteilungen denkbar, aber nicht notwendig.
Bertelsmann gehört zu 71,2 Prozent der Bertelsmann-Stiftung, zu 21,4 Prozent der Gründer-Familie Mohn und zu 7,4 Prozent der "Zeit"-Stiftung.
Straight outta Gütersloh
Bertelsmann wurde 1835 als Buchverlag mit Schwerpunkt christliche
Literatur gegründet und später durch seine Buchclubs bekannt. Im
Geschäftsjahr 1999/2000 [zum 30. Juni] erwirtschaftete der Konzern
einen Umsatz von 32,4 Milliarden und einen Jahresüberschuss von 1,3
Milliarden Mark.
