WU Wien im Zeichen des Internet
Die Studentenplattform cycamp veranstaltet heuer im Dezember zum zweiten Mal an der Wirtschaftsuniversität Wien die Internetmesse cycamp [II].
"Unsere Idee, eine Leistungsschau des Internet-Business für Studenten zu veranstalten, ist im Vorjahr auf eine ungeheure Resonanz gestoßen, und somit möchten wir auch heuer wieder die größten Neuerungen der IT-Branche direkt zu den Studenten bringen", so cycamp-Erfinder Markus Müller. Die cycamp II wird heuer auf zwei Stockwerke ausgedehnt, um den bereits 30 Ausstellern genug Platz für ihre Show zu bieten. Damit wird die Messe - so Veranstalter Markus Müller - der größte Internetevent im universitären Bereich.
Auf der cycamp II werden neben dem klassischen Ausstellungsteil besonders die interaktiven Angebote ausgebaut. Müller: "Wir werden heuer noch mehr Workshops und Podiumsdiskussionen anbieten. Unser Ziel ist es, den Studenten die Gurus der IT-Branche zum Anfassen nah zu präsentieren."

Neben österreichischen Unternehmen, wie der Suchmaschine AustroNaut, dem Online-Auktionshaus OneTwoSold, der Wettplattform betandwin.com und dem Wiener Start-up-Financier march.fifteen, der an seinem Stand den Weg junger Internet-Unternehmer - von der Geschäftsidee über die Finanzierung bis zur Umsetzung - simulieren wird, werden auch die internationalen Branchengrößen auf der Internetmesse vertreten sein.
Von Compaq bis Sun
Sun Microsystems präsentiert ein gemeinsam mit Oracle
entwickeltes Programm für Internet-Start-ups. "Speed-up your IPO"
unterstützt die Umsetzung einer innovativen Geschäftsidee auf
verschiedensten Ebenen, von Technologiebeschaffung über die
Erstellung eines Businessplans und "go to market"-Modells bis zur
Partnerbindung. IBM päsentiert seine neuesten Internetprojekte, etwa
"Mindspan" - eine IT- und Netz-basierte Lernumgebung, die
Lerninhalte erzeugt und verwaltet. Und KPNQwest, Österreichs
führender Internet Service Provider, zeigt unter anderem seine neuen
ADSL-Produkte. Weitere Aussteller: Compaq, T-Online, letsbuyit.com,
lion.cc, jobpilot.at, IP-Software Systems, Lauda Air, Siemens und
Sysis.
