128-MB-Smart-Media-Card von Samsung
Als Weltpremiere stellt Samsung die ersten Prototypen einer 128-MB- [!] Smart-Media-Card vor. Der Einsatz der 0,18-Micron-Technologie habe es möglich gemacht, die Zahl der Chips auf der Karte zu verdoppeln.
Samsung will mit dem Produkt Anfang nächsten Jahres in die Massenproduktion gehen und bis 2002 einen Umsatz von 1,4 Milliarden Dollar erreichen.
Die briefmarkengroße Karte enthält 256-MB-NAND-Flash-Memory-Bausteine und kann auf diese Weise 560 hochauflösende Digitalbilder oder 32 CD-Songs in Topqualität speichern.

8,5 Millionen verkaufte Einheiten schon 1999
Die Smart-Media-Karten waren die populärste Speicherkartenform des Jahres 1999. Mit 8,5 Millionen verkauften Einheiten erreichten sie über 50 Prozent Marktanteil unter den Flash-Memory-Karten.
3G-Mobiltelefone mit integrierten MP3-Playern werden ein Übriges tun, um das Einsatzgebiet zu verbreitern.
Samsung Electronics hat 1999 in der Elektronikindustrie insgesamt 22,8 Milliarden Dollar umgesetzt. Der in Korea beheimatete Konzern beschäftigt in 50 Ländern über 54.000 Mitarbeiter.