29.09.2000

FORMAT.TV

Bildquelle:

Festplatten-Videorecorder von Sony

Sony plant den Einstieg in den Bereich der "Home-Entertainment-Center", die Fernsehen, Internet und andere Konsumenten-Anwendungen integrieren, mit zwei neuen Geräten.

Allerdings werden das kombinierte TV- und Surfgerät und der Festplatten-Videorecorder anders als bei Nokia nicht in einem Gerät kombiniert.

Der Festplatten-Videorecorder wird in Japan das erste Gerät dieser Kategorie auf dem Markt sein, deshalb setzt Sony hier nach eigenen Angaben auf hohe Qualität, um die Geräte nicht generell zu diskreditieren. Dafür wird das - bislang namenlose - Gerät auch knapp über 2.000 Euro kosten.

Für die möglichst optimale Bildwiedergabe hat Sony deshalb eigens einen MPEG-Image-Processor [MIP] entworfen, von dem in den Recordern jeweils zwei zum Einsatz kommen sollen.

Surf und Glotz

Zum Harddrive-Videorecorder bringt Sony - ebenfalls vorerst nur in Japan - einen Hybrid aus Surfstation und TV-Gerät auf den Markt ["Airboard"].

Dieses besteht aus einem Basisgerät und einem kabellos verbundenen Touchscreen [10,4 Zoll, 600 mal 800 Pixel], über den auch die Funktionen gesteuert werden.

Da die Bilddaten auch hier im MPEG2-Format zum Bildschirm gefunkt werden, ist zu vermuten, dass hier ebenfalls die MIPs zum Einsatz kommen.

Das Gerät ist explizit zum Empfang herkömmlicher terrestrischer Fersehprogramme ausgelegt, ein Steckplatz für Sonys Memory-Stick-Format ermöglicht die Anbindung an andere Konsumentengeräte wie Digitalkameras.