China hat weltweit zweitgrößtes Handynetz
China hat die Zahl seiner Telefonbesitzer in zwei Jahren auf mehr als 200 Millionen verdoppelt. Neben 135 Millionen festen Telefonen sind heute bereits 65 Millionen Handys angemeldet.
Das berichtete Telekommunikationsminister Wu Jichuan heute in Peking. Das Handynetz sei damit das zweitgrößte der Welt. Das sei eine solide Grundlage für eine "noch größere Expansion der Kommunikations- und gesamten Informationsindustrie".
Der Minister sagte ausländischen Unternehmen "gerechte, offene, rationale und nicht diskriminierende Vorschriften" für die Öffnung des Telekommunikationsmarktes nach Chinas Aufnahme in die Welthandelsorganisation [WTO] zu. Ein Regelwerk mit 81 allgemeinen Punkten werde "bald" vorgelegt werden. Zu Sorgen ausländischer Investoren, die hier bürokratische Hindernisse für den Marktzugang befürchten, wollte er sich nicht im Detail äußern.

Wie rasant der chinesische Telekommunikationsmarkt wächst, zeigte sich auch daran, dass allein in diesem Jahr bereits 48 Millionen neue Telefone eingerichtet wurden. Sowohl bei den Handys als auch im Festnetz sei China die Nummer zwei in der Welt. Von Jänner bis August habe der Telekom-Sektor dem Staat zehn Milliarden Yuan [19 Mrd. ATS] Steuern eingebracht.
Den Markt teilen sich derzeit die China Telecom [68,1 Prozent], China Mobile [25,8] und China Unicom [6]. China Mobile, die im April aus der China Telecom ausgegliedert worden ist, hat mit 81,2 Prozent die Mehrheit der mobilen Telefonbenutzer, während Unicom 18,8 Prozent hat.