50. Photokina in Köln
Eine "neue Ära in der Bilderwelt" sieht Kodak auf der Jubiläums-photokina in Köln angebrochen. "Standen sich bis vor kurzer Zeit die analoge Fotowelt und die digitale Informations- und Computerwelt konkurrierend gegenüber, demonstriert die photokina 2000 harmonisches Miteinander", sagte das Vorstandsmitglied Dieter Werkhausen.
Kodak erwarte von der photokina "einen ganz wesentlichen Impuls für das Weihnachtsgeschäft", sagte Werkhausen einen Tag vor Messeschluss. "Wir sind in einer positiven Aufbruchsstimmung und wir sind mit der photokina hoch zufrieden."
Die Stuttgarter Tochter des US-Fotokonzerns Eastman Kodak hat 1999 rund 1,7 Milliarden DM umgesetzt und 2.500 Mitarbeiter beschäftigt.
"Die Verbrüderung von Silber und Silicon [klassischem Film und Chip] ermöglicht es, Bilder über das Internet zu senden und per Computer im Fotolabor zu bestellen", so Werkhausen. Die Kodak APS Preview zeige auf einem farbiges LCD Display den Schnappschuss, und man könne gleich eingeben, wie viele Bilder das Labor in welchem Format abziehen solle. Weitere
Auf der photokina, der "Weltmesse des Bildes", stellen im 50. Jahr des Bestehens 1.700 Aussteller aus 45 Ländern ihre Neuheiten vor. Es wird mit mehr als 160.000 Besuchern gerechnet.

Olympus präsentiert auf der Photokina die Digitalkamera E-100RS: Der Serienbildmodus der E-100RS fertigt 15 Aufnahmen pro Sekunde in 1,5-Megapixel-Auflösung an, bei Verschlusszeiten bis herunter zu 1/10.000 Sekunde. Die Kamera besitzt ein 10-fach-Zoom mit einem Kleinbild-äquivalenten Brennweitenbereich von 38 bis 380 mm.
