Jugendliche als E-Commerce-Zielgruppe
Wenn Jugendliche ins Internet gehen, interessieren sie sich nach einer Studie vor allem für Kontakte über E-Mails. Häufig informieren sie sich über Stars oder kaufen ein.
Mehr als die Hälfte der jungen Internet-Nutzer zwischen zwölf und 24 Jahren sind über zehn Stunden in der Woche online, über ein Drittel von ihnen sogar mehr als 15 Stunden.
Das ergab die vom Hamburger Internet-Marktforschungsinstitut Ears and Eyes und dem Institut für Jugendforschung, München, gemeinsam erstellte Studie zum Thema Jugend und Internet. Für die Untersuchung waren 1.021 jugendliche Web-Nutzer zwischen zwölf und 24 Jahren befragt worden. [Studie über amerikanische Jugendliche als Online-Konsumenten - siehe "Mehr zu diesem Thema"]
86 Prozent der Jugendlichen haben schon im Web eingekauft, wobei die Bestellsummen oft mehrere hundert Mark betragen haben. 15 Prozent haben schon ein Mal Waren im Wert von mehr als 500 Mark [256 Euro | 3.518 ATS] bestellt.
Mehr als die Hälfte der Befragten stufen das Internet als "sehr wichtig" für ihr Leben ein. Neben E-Mail-Kontakten und Online-Shopping zählen Chatten, Musik- und MP3-Downloads sowie Informationen über Computerspiele zu den Kerninteressen der Jugendlichen.
