22.09.2000

HACKER IM HÄFN

Bildquelle: fuzo

Schlechte Zeiten für amerikanische Hacker

In den USA ist ein 16-Jähriger zu sechs Monaten Haft verurteilt worden, weil er in Rechner des Verteidigungsministeriums und der Raumfahrtbehörde NASA eingedrungen ist.

Der Jugendliche, von dem am Donnerstag vor dem Gericht in Miami nur der Codename "cOmrade" bekannt wurde, verschaffte sich dabei zwischen August und Oktober vergangenen Jahres mehrere Dutzend Passwörter in einer Abteilung des Pentagons.

"Shadow Knight" gestern festgenommen

Ebenfalls wegen eines Hacks bei der NASA muss sich in den USA der 20-jährige Jason Diekman vor Gericht verantworten.

Diekman aus Mission Viejo in Kalifornien, der unter dem Spitznamen "Shadow Knight" und "Dark Lord" Hunderte, wenn nicht Tausende staatlicher und Universitäts-Computer geknackt haben will, wurde am Donnerstag festgenommen.

Die Staatsanwaltschaft wirft Diekman vor, unter anderem mit seinem Computer ins Raketenantriebs-Forschungszentrum der Raumfahrtbehörde NASA in Pasadena eingedrungen zu sein, sowie in 24 NASA-Rechner an der Stanford-Universität, auf denen sich den Angaben zufolge sensible Daten zur Kontrolle von Satelliten befanden.

Auch Kreditkarten-Betrug

Diekman wird außerdem vorgeworfen, sich bei seinen Cyber-Aktivitäten illegal in den Besitz von 500 Kreditkarten-Nummern gebracht zu haben. Die Konteneigentümer habe er um 6.000 Dollar erleichert, indem er sich auf ihre Kosten Computerzubehör, Stereolautsprecher und Kleidungsstücke bestellte.

Bei einer Verurteilung drohen ihm maximal 26 Jahre Haft und bis zu 750.000 Dollar Geldstrafe. In der Regel fallen in den USA bisher jedoch Urteile gegen Hacker deutlich milder aus.