21.09.2000

JET2BÖRSE

Bildquelle: ORF

Telekom-Austria-Gruppe mit Verlust

Die Telekom-Austria-Gruppe hat im ersten Halbjahr 22 Mio. Euro [303 Mio. ATS] Verlust verbucht. Der Umsatz stieg um vier Prozent auf 1,9 Mrd. Euro, das Betriebsergebnis vor Abschreibungen [EBITDA] sank um 24 Prozent auf 606 Mio. Euro.

Das operative Ergebnis sank von 280 Mio. Euro auf 88 Mio. Euro. In der Halbjahresbilanz, die im Vorfeld des Börsengangs der Telekom Austria [TA] erstmals nach US-GAAP-Richtlinien berechnet wurde und daher nicht direkt mit den Vorjahresergebnissen vergleichbar ist, seien die Kosten von 3,5 Mrd. ATS für die geplante Personalreduktion von 15.100 Mitarbeitern auf 10.000 noch nicht enthalten, berichtete TA-Generaldirektor Heinz Sundt heute.

Teilweise Rückführung

10.000 davon werden als "Schlüsselmanagement" wieder in die TA eingebracht, wobei den Beamten "interessante Angebote" unterbreitet werden, auf den Beamtenstatus zu verzichten, erläuterte Sundt.

Wie interessant, wurde nicht weiter erläutert, jedoch sei dieses Modell vor allem für junge Beamte attraktiv.

jet2vorruhestand

Dadurch soll es zu einer "deutlichen Verschiebung" der Beamten-Angestellten-Struktur kommen. Die restlichen 5.000 Beschäftigten sollen in der Personalgesellschaft bleiben. Rund 1.000 Beschäftigte, die mindestens 55 Jahre alt sind, werden im Rahmen des mittlerweile dritten Sozialplans in der TA in den Vorruhestand gehen, so Sundt.

Wenige Kündigungen

Andere sollen über einen "Golden Handshake" eine Abfertigung bekommen. Der Rest soll nach Umschulungen in neuen TA-Bereichen [etwa Facility-Management] oder neuen Unternehmen, die die TA mit einem Partner gründen und an der sie 25 bis 49 Prozent halten will, eingesetzt werden.

Andere wiederum sollen an Drittunternehmen "ausgelagert" werden. Damit soll es "nur in Einzelfällen" zu Kündigungen kommen.

Investitionen

Die TA will laut Sundt längerfristig fünf bis acht Milliarden ATS in den Umbau des bestehenden Backbone-Netzes in ein Breitband-Netz investieren.

Im Herbst werde es für die drei Bereiche Backbone, Access und Server neue Ausschreibungen geben.

Wachstumsbereiche in der TA-Gruppe seien vor allem das Internet und der Mobilfunk, bemerkte Sundt.