Sicherheit in der vernetzten Welt
Der renommierte Experte für Computersicherheit Bruce Schneier ist nach seinem Buch "Angewandte Kryptographie" nun mit der Neuerscheinung "Secrets and Lies: Digital Security in a Networked World" an die Öffentlichkeit gegangen.
In seinem Buch erläutert er anhand von illustrativen Beispielen, wie wichtig eine umfassende Sicherheitspolicy ist, wenn es darum geht, zuverlässige Systeme zu betreiben.
Verschlüsselung allein hilft keinen Zentimeter weiter, wenn - einfach ausgedrückt - der geheime Schlüssel auf Grund eines unsicheren, offenen Systems de facto keineswegs geheim ist, so Schneier.
Die Sicherung von Computersystemen
sei auch deshalb nicht so einfach, weil ein Großteil der Systeme im Netz nicht sicher betrieben wird, so Schneier.
Das Buch liefert einen Überblick über die verschiedensten möglichen Sicherheitsmaßnahmen. Der Autor wartet auch mit reichhaltigen Beispielen auf und zeigt, wo diese Vorkehrungen greifen und wo sie scheitern.

Kein Allheilmittel verfügbar
Es gibt kein rasches Allheilmittel für digitale Sicherheit. Mit der rasch steigenden Zahl von Einbrüchen und digitalen Desastern ist eine kluge Strategie im Umgang mit unsicheren Stellen unerlässlich.
Um Angriffe abzuwehren, müsse man Motive und Technologie von Hackern verstehen, so Schneier.
"Secrets and Lies" berichtet über Sicherheitstechnologien und Produkte - sowie ihre natürlichen Grenzen.
CryptoGram
ist ein freier, monatlich erscheinender Newsletter mit den
Schwerpunkten Kryptographie und Computersicherheit. Bruce Schneier
ist auch Erfinder der Verschüsselungsalgorithmen Blowfish und
Twofish und Gründer des Unternehmens Counterpane.

