20.09.2000

GEN SÜDEN

Internet-Reisebuchungen in AT im Aufwind

Reisebuchungen im Internet kommen durch immer ausgereiftere Technologien nach Startschwierigkeiten langsam in Schwung.

61 Prozent der deutschen Internet-User nutzen laut einer aktuellen Umfrage von Emnid das Web für ihre Reiseplanung, 11,6 Prozent davon buchen die Reisen auch übers Internet. Flüge zählen dabei zu den Favoriten.

"In Österreich ergibt sich ein ähnliche Bild, Tendenz steigend", so Amadeus-Austria-Geschäftsführer Wilfried Kropp heute.

Über eine neue Buchungstechnologie will Amadeus Austria, die österreichische Marketinggesellschaft des spanischen Reisedienstleisters Amadeus Global Travel Distribution, bis Jahresende alle großen Reiseveranstalter übers Internet buchbar machen, berichtete Kropp. Auf Reisebüros will Amadeus dennoch nicht verzichten: "Wir brauchen ein Reisebüro als Vertragspartner, der gegenüber dem Kunden auftritt und die Reiseabwicklung übernimmt", betonte der Amadeus-Austria-Chef.

Urlaubs- und Geschäftsreisende können über den neuen Online-Such-Roboter "Value Pricer" bis zu 900 Reisevarianten auf Verfügbarkeit und aktuelle Preise prüfen, wobei auch die so genannten "Negotiated Fares" [nicht veröffentlichte Spezialtarife] enthalten sind. Daneben können Buchungen bei 52.000 Hotels und 49 Mietwagen-Unternehmen getätigt werden.

Wetterinformationen, Länderinfos, Flughafeninformationen und Währungsumrechnung sind ebenfalls zu finden. Die Amadeus-Software funktioniert als Schnittstelle zwischen einer Internet-Website und dem Zentralsystem von Amadeus. Der spanische Reisedienstleister ist nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich E-Commerce für Reisen.

BTU, easytravel, TUI Reisecenter, Atlantis und Columbus Reisen nützen die neue Suchmaschine bereits, wobei Columbus die im Web vorhandenen 40.000 Negotiated Fares bis Weihnachten auf 120.000 Flugtarife erhöhen will. Weltweit arbeiten rund 3.000 Reiseunternehmen mit der Internetbuchungs-Software von Amadeus.