Credit Suisse entdeckt Marktplatz Internet
Der Schweizer Finanzkonzern Credit Suisse Group [CS] erweitert seine Internet-Dienstleistungen um ein spezielles Investment-Angebot für vermögende europäische Privatkunden.
Das neu lancierte Investment-Service "www.credit-suisse.net" soll in den nächsten fünf Jahren eine Million Kunden gewinnen, so ein Sprecher des Unternehmens.
Die Bank rechne mit einem Zufluss an verwalteten Vermögen in der Größenordnung von 20 Milliarden Pfund [rund 450 Milliarden ATS], sagte Projektleiter Ivo Furrer gegenüber Reuters in London.
Das neue Investment-Service bietet
den Angaben zufolge redaktionell aufbereitete Informationen an.
Neben Analysen von namhaften Investmentbanken seien auch Artikel aus
unabhängigen Wirtschafts- und Anlegermagazinen enthalten. Das
Angebot umfasse ferner den Zugang zu rund 250 Fonds von HSBC,
Merrill Lynch Mercury, ABN Amro, Schroder und später auch Fidelity.
Die Zahl der Fonds könnte auf 1.000 steigen.

Internetangebot für "neue Wohlhabende"
In Kürze solle der Online-Handel an den 15 wichtigsten Börsen mit Echtzeithandel an der Schweizer, der deutschen und der New Yorker Börse sowie an der US-Technologiebörse Nasdaq möglich sein. Die Kunden könnten Konten in Schweizer Franken, Euro, Dollar und Pfund halten.
Das neue Internetangebot wendet sich den Angaben nach an rund 40 Millionen, von CS "neue Wohlhabende" genannte, europäische Anleger, die überdurchschnittlich vom wirtschaftlichen Wandel der letzten Jahre profitiert haben.
Ein Anleger dieser Zielgruppe investiert laut Furrer durchschnittlich insgesamt rund 700.000 ATS auf den Finanzmärkten.
Credit Suisse wolle mit dem neuen Dienst
in einem ersten Schritt in Großbritannien und Deutschland Fuß fassen und ihn dann auch in Belgien, Dänemark, Finnland, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Spanien und Portugal anbieten. Frankreich soll nach Klärung rechtlicher Fragen im Laufe des nächsten Jahres folgen.