19.09.2000

ETAPPE

Bildquelle: FuZo

Double-Density-CD und Long-Play-MD

Sony und Philips werden noch diesen Monat beginnen, Lizenzen für die gemeinsam enwickelte DDCD-Technologie zu vergeben.

Damit kann ohne dramatische Veränderungen in der Hardware-Produktion die Kapazität von CDs um das Doppelte auf 1,4 GB gesteigert werden.

Kritiker hingegen meinen, Sony versuche nur, das Leben der CD künstlich zu verlängern, der Zug in Richtung DVD sei schon längst abgefahren. DVD-lesefähige Laufwerke [DVD/R] werden immer preiswerter, bei DVD-Schreibgeräten [DVD/RW] ist ähnliches absehbar.

Long-Play-Music-Disc MDLP

Im Bereich der MDs soll die Weiterentwicklung "MDLP" einerseits eine interessante Alternative zu Geräten mit austauschbaren Memory-Cards darstellen.

Sony verwendet das Speicherplatz sparende ATRAC3-Verfahren zur Abspeicherung [Adaptive Transform Acoustic Coding 3]. Ohne Erhöhung der Produktionskosten steigt die Kapazität einer MD dadurch um das Zwei- bis Vierfache.