Probleme bei WU-Digitalausweis
Seit der Einführung der digitalen Chipausweise an der Wirtschaftsuniversität Wien haben schon rund 12.000 bis 14.000 "Altstudenten" [von insgesamt 22.000] ihre Ausweise gegen die neuen mit Chipkarten-Funktion ausgestatteten Exemplare eingetauscht.
Der neue Studentenausweis wird nicht nur als Dokument dienen, sondern auch für die Prüfungsanmeldung, den Ausdruck von Sammelzeugnissen sowie als "24-Stunden-Schlüssel" zu Computerräumen und Bibliothek an der WU verwendet werden. Durch eine Chipkarten-Funktion entrichten die Studenten auch ihren ÖH-Beitrag über den Ausweis und inskribieren damit - das "Semester-Pickerl" gehört damit der Vergangenheit an.
Student on a Chip
Kleiner Wermutstropfen: Noch nicht alle dieser Funktionen werden
wie geplant schon ab Oktober zu nutzen sein. Auf Grund technischer
Probleme wird die Prüfungsanmeldung mit Studentenausweis erst ab dem
Sommersemester 2001 möglich sein. Der Ausdruck von Sammelzeugnissen
sowie die 24-Stunden-Bibliotheks-Benutzung werden erst nach und nach
eingeführt. Bereits jetzt können Inhaber des Ausweises aber schon
rund um die Uhr in die Computerräume.

Studenten, die noch nicht im Besitz der neuen Karte sind, wird zum möglichst schnellen Umtausch geraten. Ab Ende Oktober werde dieser nämlich von der Aula in die Studienprüfungsabteilung verlegt - was mit längeren Wartezeiten verbunden sein wird.