E-Business-Töchter sollen an die Börse
Die Deutsche Lufthansa will "ihr elektronisches Geschäft ausbauen" und die E-Business-Töchter an die Börse bringen.
Dabei würde die Lufthansa auch auf eine Mehrheitsbeteiligung an diesen Töchtern verzichten, sagte der Vorstandsvorsitzende Jürgen Weber dem Düsseldorfer "Handelsblatt".

Ein Börsenkandidat sei die E-Commerce GmbH, in die die Lufthansa zu Jahresanfang ihren gesamten Internetvertrieb ausgelagert hat. An der Netzfirma ist seit Juni auch der Condor-Neckermann-Reisekonzern beteiligt.
Weber rechnet auf Grund des geplanten Ausbaus im E-Business mit großen Einsparungen.
Ein interner Bestellvorgang koste bisher im Durchschnitt 94,1 Euro, sagte der Lufthansa-Chef. Die Online-Bearbeitung koste nur noch rund 2,2 Euro.