14.09.2000

DECSS ALS LIED

Bildquelle: FuZo

Zensur kurios bei MP3.com

Joseph Weckers Lied über den binären DeCSS-Code war nicht eben ein Hit. Aber dass ihn MP3.com aus dem Programm gestrichen hat, damit ist er trotzdem nicht einverstanden.

Die Ursache ist auch weniger im musikalischen Bereich zu suchen. Das Problem liegt vielmehr darin, dass Wecker im Liedtext den Code des Programms DeCSS deklamiert. Die Verbreitung dieses Programms aber ist verboten, da DeCSS unter anderem den Ländercode und andere "Schutzmechanismen" von DVDs deaktiviert.

"Wir haben hier schon einen Präzedenzfall in Gestalt von 2600.com. Wir haben das Lied im Interesse aller Beteiligten entfernt", sagte ein Sprecher von MP3.com.

Weckers Song "DeCSS.mp3" ist für die einen ein Beispiel experimenteller Software-Enwicklung, die zum Ziel hatte, einen DVD-Player für Linux zu programmieren.

Die US-Filmindustrie hingegen sieht in DeCSS eine Cruise-Missile, die auf das Herz von Hollywood zielt.

"Jetzt gehen sie entschieden zu weit", meint Wecker. "Es ist illegal, ein urheberrechtlich geschütztes Gedicht in Kopien zu vervielfältigen. Aber hier geht es darum zu verbieten, dass man beschreiben darf, wie ein Kopierer funktioniert."

Ebenso wurde der Abdruck des Codes auf T-Shirts unlängst verboten.