12.09.2000

ALTSPATZEN

Bildquelle: TheDoors

Netz-Renaissance der alten Rocker

Auch etablierte Künstler nutzen die Chancen, die ihnen das Internet bietet - zumal dann, wenn sie nur schwer oder gar keinen Plattenvertrag mehr bekommen.

Das gilt für einstige Weltstars wie die 60er-Jahre-Legende Roger McGuinn [Byrds], Dave Edmunds ebenso wie Kult-Gitarrist Chris Spedding, Dave Davies [Kinks] und Mark Nevin [Fairground Attraction].

Alle bringen ihre neuen Tonträger mit Hilfe des Internets unters Volk. Voraussetzung ist allerdings, dass nicht auch die Rechte an der Domain bei der Musikindustrie liegen - wie es bei heutigen Verträgen vielfach die Regel ist.

Musik von Little Steven exklusiv im Netz

Springsteen-Sideman Little Steven Van Zandt bot sein aktuelles Album "Born Again Savage" ein halbes Jahr nur auf seiner Website an, "weil ich die Platte so veröffentlichen konnte, ohne irgendwelche Rücksichten auf die Wünsche von Plattenfirmen nehmen zu müssen".

Inzwischen habe er mit SPV einen unabhängigen Vertrieb gefunden, der seinen Vorstellungen entspreche.

"Insensitive Songwriter" via Website

Mangelndes Interesse großer Plattenfirmen - "ein Major Deal platzte wenige Tage vor der Veröffentlichung" - trieb Mark Nevin, den einstigen Kopf von Fairground Attraction und Songlieferanten für Ringo Starr und Joe Cocker dazu, sein Solodebüt "Insensitive Songwriter" nur via Website zu verkaufen.