11.09.2000

BUY4WEB

Bildquelle: Halder

Jet2Web hat Übernahme-Appetit

Laut einem Magazinbericht hat die Internet-Tochter der Telekom Austria, die "Jet2Web Internet Services GmbH", großen Übernahme-Appetit.

In Österreich wird einerseits mit Yline über den Kauf seines Providergeschäfts [Laut Unternehmen rund 80.000 Internet-Kunden] verhandelt. Andererseits werden mit dem zum Raiffeisen-Konzern zählenden Internet-Anbieter Netway Beteiligungsgespräche geführt.

Beide Akquisitionen werden laut Jet2Web-Internet-Gechäftsführer Eduard Zehetner geprüft und in den nächsten Wochen entschieden.

Zehetner plant allerdings auch, im umliegenden Ausland zu expandieren. Besonders interessiert zeigt sich der Jet2Web-Chef am deutschsprachigen Raum. Diesbezügliche Projekte würde es aber noch nicht geben.

Abschied vom Gratis-Netz

Im Jahr 2005 peilt Jet2Web einen Umsatz von sieben Milliarden ATS und einen "satten Gewinn" an.

Das Ziel der neuen "Internet-Company" sei es, in fünf Jahren die Nummer eins auf dem Full-Service-Provider-Markt zu sein, so Zehetner.

Als stabile Basis für das Internet-Geschäft sieht Zehetner die starke Infrastruktur der Telekom Austria, die in den nächsten Jahren rund zwölf Milliarden ATS in "High-Speed-Datenautobahnen" investiert.

Geld verdienen will Jet2Web Internet vor allem an neu zu schaffenden Dienstleistungen für Privat - und Geschäftskunden. Zehetner: "Wir müssen uns davon verabschieden, dass im Internet alles gratis ist."

Derzeit rekrutiert Zehetner Personal. In drei Wochen wird mit rund 80 Mitarbeitern in eigens angemieteten Büros am Hietzinger Kai im 13. Wiener Gemeindebezirk übersiedelt. Ende 2001 soll Jet2Web 160 Mitarbeiter beschäftigen.