"Apfelmännchen" sollen PIN-Nummern ersetzen
"Apfelmännchen", nach mathematischen Formeln entstandene Bilder, sollen nach dem Willen einer engagierten Schülergruppe zukünftig Zahlen-PINs und Codewörter ersetzen.
Ein Patent auf das Verfahren ist bereits angemeldet.
"Unsere Erfindung wäre zum Beispiel für Online- Banking viel sicherer als die bisherigen Zugangsberechtigungen", erläuterte Gero Decker gestern in Braunschweig.
Der 18-Jährige besucht den 13. Jahrgang des Braunschweiger Raabe-Gymnasiums. Er gehört zu einer Gruppe von Schülern, die mit ihrem Physiklehrer Harald Burgdorf das Verfahren entwickelt hat. Am 26. und 27. September soll die Erfindung auf der Expo präsentiert werden.

Die Benutzer können sich beim System der Schüler zunächst aus verschiedenen Bildern eines aussuchen. Aus diesem wird dann wiederum ein selbst bestimmter Ausschnitt stark vergrößert.
Drei Punkte müssen in diesem Ausschnitt ausgewählt und gespeichert werden. Mit einer gewissen Toleranzgrenze müssen diese Punkte in der festgelegten Reihenfolge dann bei jedem Zugang angeklickt werden.
Dieser "Fraktal-Schlüssel" bietet nach Angaben der Schüler eine Sicherheit, die "zehntausend Mal höher" als bei einer vierstelligen Geheimnummer ist.
"Der Mensch kann sich visuelle Informationen besser merken als abstrakte Zahlenreihen", nannte Decker als weiteres Argument für das System.