Mitbewerber der Deutschen Telekom drohen
Der Deutschen Telekom droht von ihren Wettbewerbern wegen angeblich wettbewerbsfeindlichen Verhaltens auf dem deutschen Markt massive Gegenwehr in den USA.
Der Geschäftsführer des deutschen Branchenverbandes VATM, Jürgen Grützner, sagte der Nachrichtenagentur Reuters, die Telekom müsse ihre Strategie aufgeben, den Wettbewerb auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt zu verhindern.
Andernfalls würden die US-Anteilseigner der deutschen Wettbewerber durch Lobbyarbeit bei US-Mandatsträgern dafür sorgen, dass der Telekom in den USA keine Übernahme mehr gelingen werde.

VoiceStream-Übernahme nicht betroffen
Der Geschäftsführer des Verbands der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten [VATM] , in dem die Wettbewerber der Telekom organisiert sind, sagte weiter: "Das ist die letzte Chance für die Deutsche Telekom."
Grützner distanziert sich aber von dem demokratischen US-Senator Ernest Hollings, der die Übernahme des US-Mobilfunkanbieters VoiceStream durch die mehrheitlich staatliche Telekom mittels einer Gesetzesinitiative verhindern will.
"Wir wollen nicht mit Hollings in einen Topf geworfen werden", sagte Grützner. Es gehe den Wettbewerbern nicht darum, die VoiceStream-Übernahme zu blockieren.
Der Telekom müsse aber klar sei, dass weitere Übernahmen in den USA unmöglich würden, wenn sie weiterhin den Wettbewerb in Deutschland zu verhindern versuche.
Verflechtungen
An deutschen Wettbewerbern der Telekom sind mehrereUS-Telekomunternehmen maßgeblich beteiligt.
So gehört Mannesmann zu Vodafone, die auch in den USA als Mobilfunkunternehmen aktiv sind.
Bell South ist Minderheitsgesellschafter bei E-Plus. Der ehemalige Partner und heutige Rivale der Telekom, France Telecom, konkurriert mit der Telekom über seine Beteiligung an Mobilcom und ist in den USA mit Global One aktiv.
SBC Communications ist Teilhaber an der deutschen Talkline. AOL ist der größte Telekom-Konkurrent im Internet-Geschäft. Daneben sind in Deutschland noch Worldcom, Viatel, Carrier1, Level3 Communications, Star Telecom, Rapid Link, RSL und Callino aktiv.