Britin ist "allergisch gegen Mikrochips"
Die britische "Times" berichtet über eine Pensionistin, die "allergisch gegen Mikrochips" ist.
Demnach bekommt Joan Stock [79] seit 25 Jahren starke Kopfschmerzen, wenn sie sich einem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät nähert.
Seit in den Supermärkten elektronisch gezahlt wird, kann sie dort auch nicht mehr einkaufen gehen. Wie die "Times" berichtete, "verträgt" sie auch keine Farbfernseher und kann nicht in Zügen mit elektrischen Türen fahren.
Übelkeit, Sehprobleme und Migräne
Ihre Wohnung in Bristol sieht aus, als wäre dort die Zeit in den frühen 70er Jahren stehen geblieben. Abends sitzt sie mit ihrem Ehemann Roy vor einem 25 Jahre alten Schwarzweißfernseher.
Das Ehepaar fährt einen alten Ford Orion und geht nur Greißlern mit alten Kassen einkaufen. Im Ausland ist Mrs. Stock noch nie gewesen.
Nach Erkenntnissen der Ärzte reagiert sie allergisch auf die elektromagnetische Strahlung, die von Mikrochips ausgeht. "In den letzten Jahren ist es immer schlimmer geworden", sagte sie.
Simon Best, der Chefredakteur der Fachzeitschrift "Elektromagnetische Gefahren und Therapien", sagte, die Allergie könne jederzeit eine Ohnmacht auslösen und verursache außerdem Übelkeit, Sehprobleme und Migräne: "Es ist ein sehr schweres Leiden."