"Windows" für digitale Fernsehgeräte
Microsoft will die nächste Version seines Betriebssystems Windows mit Funktionen für das digitale Fernsehen ausstatten. Damit soll den Verbrauchern die Möglichkeit gegeben werden, Computer und Fernseher mit nur einem Gerät zu betreiben.
Damit plane der Konzern, verlorenen Boden auf diesem Markt gutzumachen, berichtet das "Wall Street Journal" heute in seiner Internet-Ausgabe.
Am kommenden Freitag werde eine
Testversion des Programmes, das in der zweiten Hälfte 2001 auf den Markt kommen soll, auf einem Kongress in Amsterdam vorgestellt.
"Whistler" heißt das Wunderding
Die neue Version von Windows unter dem Codenamen "Whistler" soll
den Computer in eine Set-Top-Box verwandeln können oder selbst in
solchen Geräten zum Einsatz kommen, berichtet die Zeitung. So
genannte Set-Top-Boxen werden bisher gebraucht, um digitale
Fernsehkanäle zu empfangen. Außerdem könne "Whistler" andere Geräte
wie Heizungen oder Lampen steuern.


OpenTV als Konkurrent
Der Einbau einer Komponente für digitales Fernsehen in Windows
gilt dem Bericht zufolge als Versuch Microsofts, zu Wettbewerbern
wie Open TV Corp., einem kalifornischen Hersteller von Software für
Set-Top-Boxen, aufzuschließen.
