05.09.2000

BABYLON

Online-Plattform für Wörterbücher

Der Turmbau von Babylon ist Symbol für Zwietracht und Missverständnis - die nach der alttestamentarischen Stadt benannte Firma Babylon will genau das Gegenteil erreichen.

"Wir machen es einfacher, miteinander zu kommunizieren", sagt die Mitbegründerin des israelischen Internet-Unternehmens babylon.com, Michal Frenkiel.

Dazu soll jetzt eine Plattform beitragen, die Fachwörterbücher zu allen Wissensbereichen für die einfache und kostenlose Nutzung bereitstellt.

In den ersten zweieinhalb Wochen

seit dem Start des Projekts wurden bereits 1.200 Lexika auf die Website von Babylon gebracht - von der Encyclopedia Britannica bis zum Pokemon-Wörterbuch. Sie können entweder online oder nach dem Download der Daten auch ohne Internet-Verbindung genutzt werden.

Etwa 90 Prozent der bereitgestellten Glossare stammen von Privatleuten. Darunter sind winzige Spezialverzeichnisse wie die Liste der Fußballspieler von Inter Mailand ebenso wie Wörterbücher mit mehreren hundert oder tausend Einträgen.

Da gibt es etwa ein Glossar irischer Slang-Ausdrücke oder ein Wörterbuch für Funkamateure. Unter den von Firmen oder Organisationen beigesteuerten Werken gibt es ein deutsch-chinesisches Wirtschaftswörterbuch sowie ein Glossar von Begriffen der Krebsforschung.

Die Wörterbücher für einzelne Sprachen von Afrikaans bis Urdu betreut Babylon weiter selbst.