01.09.2000

DEMNÄCHST

Bildquelle: ORF ON

Sichere elektronische Unterschriften an der WU

Chipkarten lösen ab sofort Studentenausweise an der Wirtschaftsuniversität Wien ab. Abgesehen von ihrer Funktion als Ausweis soll die Chipkarte aber auch eine Reihe anderer Funktionen haben.

Spätestens ab dem Jahreswechsel 2000/01 soll mit der Chipkarte auch eine sichere elektronische Signatur erzeugt werden können. Die Wartezeit wird auf der WU-Site so erklärt: "Die für den WU-Einsatz vorgesehenen 'sicheren Signaturen' sind in Österreich noch nie eingesetzt worden. Sie entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards. Deshalb muss vor Ausgabe auch ein komplexes Akkreditierungsverfahren durchlaufen werden, das nach Aussage des Trustcenters Mitte September abgeschlossen sein soll. Ab dem Tag, an dem die notwendige Akkreditierung vorliegt, werden die Ausweiskarten automatisch mit den für 'sichere Signaturen' vorgesehenen Zertifikaten ausgestattet."

Sichere elektronische Signaturen, die nach dem österreichischen Signaturgesetz und nach der EU-Signaturrichtlinie eine Reihe von Anforderungen zu erfüllen haben, werden eigenhändigen Unterschriften rechtlich weitestgehend gleichgestellt. Langfristig sollen damit nicht nur [auch formpflichtige] Verträge, sondern auch Behördenwege online abgewickelt werden können. [Verträge die nicht der Schriftform bedürfen, können auch ohne digitale Signatur oder mit einer einfachen digitalen Signatur, die man sich einfach via E-Mail besorgen kann, im Internet geschlossen werden.]

Tatsächlich übernimmt die Wirtschaftsuniversität mit den Signatur-Chipkarten eine Vorreiterrolle.

Bis dato gibt es weder in Österreich noch im übrigen Europa eine sichere elektronische Signatur, die den Anforderungen der Signaturrichtlinie [bzw. in Österreich des österreichischen Signaturgesetzes] entspricht und damit der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt wäre.

Als Zertifizierungsdiensteanbieter für die "WU-Signaturen" fungiert die Datakom Austria.