Neues MS Office mit Spracherkennung
Microsoft hat Details zu seiner kommenden Office-Version bekannt gegeben.
Die Office-Suite, eine Sammlung von Büroapplikationen wie Word, Excel und Powerpoint, ist eine der Cashcows Microsofts und wird daher konsequent weiterentwickelt. Die neue Version hat den internen Codenamen "Office 10" und weist eine Reihe von neuen Funktionen auf.
Als herausragendes Feature besitzt Office 10 eine eingebaute Spracherkennung, die die Texteingabe oder Kommandoerkennungsfunktionen übernimmt. Es ist anzunehmen, dass Microsoft dazu auf die Technologien von Lernout & Hauspie zurückgreift, in die der Softwaregigant schon vor Jahren kräftig investiert hat.

Neben der Spracherkennung unterstützt Office das XML-Dokumentenformat und erleichtert dadurch plattformübergreifenden Austausch. Eine "Team Workplace"-Applikation erlaubt das Editieren von webbasiertem Content, wie Ankündigungen und Dokumente im Intranet, mittels Webbrowser, aber ohne spezielle HTML-Kenntnisse.
Eine der neuen Assistenten-Funktionen ist "Smart Tags", das automatisch Verknüpfungen mit dem Web herstellt. Wenn der User beispielsweise in Word einen Namen eintippt, der auch im Outlook-Adressverzeichnis aufscheint, hat er die Möglichkeit, die kompletten Daten einzufügen. Und wenn ein Aktienkürzel in Excel eingegeben wird, können Informationen darüber abgerufen werden.
Was mit dem lästigsten aller Assistenten, dem "Paperclip", passiert, ist noch nicht bekannt.
Gleichzeitig mit der Entwicklung von Office 10 feilt Microsoft an einer komplett neuen, rein webbasierten Version im Rahmen seiner .NET-Strategie.