China verbietet Handel mit .cn-Domains
China will gegen den Handel mit Internet-Adressen vorgehen.
Einem Bericht der Zeitung "China Daily" vom Samstag zufolge soll die Registrierung von Internet-Adressen bekannter internationaler Unternehmen unter dem Kürzel .cn für China durch Privatpersonen verhindert werden.

In der Vergangenheit war es wiederholt zu Fällen gekommen, in denen Privatpersonen die Namen ausländischer Handelsunternehmen für China registrieren ließen, um sie den Firmen dann für hohe Summen anzubieten oder sich die Nichtverwendung bezahlen zu lassen.
Künftig sollen hierfür Geldbußen drohen.
"Trademark Cyberpiracy Prevention Act"
In den USA ist es bereits zu zahlreichen Gerichtsverfahren gegen
so genannte "Domain-Grabber" gekommen. Hatten viele Firmen am Anfang
hohe Summen bezahlt, um langwierige Rechtsstreitigkeiten zu
vermeiden, regelt der im Frühjahr verabschiedete "Trademark
Cyberpiracy Prevention Act" inzwischen die Markenrechte eindeutige
zu Gunsten der Firmen. Die Weltorganisation für geistiges Eigentum
[WIPO] der UNO arbeitet derzeit an einer Initiative gegen die
missbräuliche Nutzung von Namen im Internet, die neben bekannten
Marken auch die Namen von Branchen, Personen und geographischen
Regionen schützt.
