Frauen erobern das Web
Im Gründerland des Internet haben Frauen die bisherige Männerdomäne gestürmt und stellen mit 50,4 Prozent erstmals die Mehrheit im Netz. Das entspricht auch ungefähr ihrem Bevölkerungsanteil in den USA.
In der Altersgruppe von zwölf bis 17 Jahren wuchs die Zahl der Internet-Nutzerinnen binnen eines Jahres um stolze 126 Prozent. Ihre beliebtesten Webseiten sind die Online-Ableger der Teen-Zeitungen wie "Cosmogirl", "Teenpeople" und "freevote.com".
Wie das Forschungsunternehmen Media Metrix in einer umfassenden Studie feststellte, unterscheidet sich das Verhalten der Frauen im Netz aber deutlich von dem der Männer.
Drastisch gestiegen ist
in den vergangenen Jahren auch die Vernetzung der Schulen, die
nach jüngsten Regierungsangaben inzwischen praktisch alle an das
Internet angebunden sind.

Treuer und weniger verspielt
So seien Frauen praxisbezogener und weniger an technischen Spielereien interessiert. Sie sind deutlich "treuer" und kehren häufiger zu den Webseiten zurück, mit denen sie gute Erfahrungen gemacht und die ihnen Nutzen gebracht haben.
Männer seien dagegen viel mehr an technischen Spielereien interessiert und stöberten auf der Suche nach immer neuen Seiten länger im Netz.
Die insgesamt gestiegene Internetnutzung - sowohl bei Männern als auch bei Frauen - hängt zum einen damit zusammen, dass der Verkauf privater PCs weiter boomt. Zum anderen existieren inzwischen an immer mehr Arbeitsplätzen Internetzugänge, die es den Arbeitnehmern erlauben, das weltweite Netz zu erkunden.
