NTT kriegt Verio nun doch
US-Präsident Bill Clinton hat endgültig grünes Licht für die Komplettübernahme des US-Internetdienstes Verio durch den japanischen Telefonkonzern NTT gegeben.
Das teilte das Weiße Haus am Mittwoch in Washington mit. Bei dem ersten Kauf einer ausländischen Firma durch NTT will der japanische Ex-Monopolist 5,5 Milliarden Dollar in eigenen Aktien für Verio zahlen.
Der im Mai angekündigte Übernahmeplan des japanischen Großkonzerns hatte für Unruhe in der US-Regierung gesorgt, die eine Untersuchung des Vorhabens einleitete.
An Verio, einem Breitband-Anbieter für Firmen mit Sitz in Colorado, ist NTT seit Mai 1998 bereits mit zehn Prozent beteiligt.
