E-Commerce ist vor allem gut fürs Image
Aus einer aktuellen Umfrage unter 1.300 deutschen Unternehmen geht hervor, dass eine Mehrheit der Firmen [über 70 Prozent] sich keine großen Hoffnungen macht, durch E-Commerce die Umsätze wesentlich steigern zu können.
An vorderster Stelle der bisherigen Auswirkungen des E-Commerce stehen demnach die Verbesserung des Firmenimage [57,2 Prozent], gefolgt von dem Angebot neuer Dienstleistungen [32,1 Prozent] und einer erhöhten Kundenzufriedenheit [30,6 Prozent].
Die Umfrage wurde im Auftrag der Unternehmensberatung Consulting Partner, der Heyde AG sowie der Abteilung Telematik der Universität Freiburg durch das Meinungsforschungsinstitut Infrafestm durchgeführt.

Knapp 55 Prozent der Befragten sehen sich durch Wettbewerber im Zugzwang und investieren auch ohne Aussicht auf Gewinne in den E-Commerce, um mit der Konkurrenz zumindest gleichzuziehen.
Drei Viertel der Unternehmen, die bereits Umsätze über das Internet generieren, geben einen Anteil am Gesamtumsatz von bis zu zehn Prozent an. Eine Reduzierung der Marketing- beziehungsweise Vertriebskosten konnten nur etwa zehn Prozent der Befragten erreichen.