Wissensmanagement und Info-Design
Als Follow-up zur Vision Plus 8 - die FutureZone berichtete - veranstaltet das Internationale Institut für Informations-Design [IIID] ein Seminar zum Thema: Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von Knowledge-Management-Systemen [KM].
Vom akademischen Denkansatz ist KM längst zum Kürzel für das Verfügbarmachen von Information am richtigen Ort, "just in time" und im passenden Zusammenhang geworden. Anmeldeschluss ist der 3. November
Die Veranstaltung des IIID findet zusammen mit den Fachhochschulstudiengängen der Wiener Wirtschaft statt. WIFI Wien, Währinger Gürtel 97, A-1180 Wien. 17. bis 18. November 2000,

Die samt und sonders sehr praxisbezogenen Referenten sind Vertreter führender KM-Softwareunternehmen aus Deutschland und Österreich.
Das SAP Knowledge Warehouse
wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf. Die "Document
Modeling Workbench" bietet vorkonfigurierte Modelle für verschiedene
Arten von Dokument- und Informationsstrukturen, um die
Einheitlichkeit zwischen den Informationstypen zu gewährleisten.

Der Hyperwave Information Server
unterstützt Kernprozesse im Unternehmen wie gezielte Recherche
nach Informationen in großen Datenbeständen, gemeinsame Arbeit an
Projekten in dezentralen Organisationen.

Das KM-Tool CC/8
kann Informationen der unterschiedlichsten Formate
themenspezifisch zusammenfassen und vereinheitlicht auf dem
Bildschirm darstellen - Benutzer haben direkten Zugriff auf
aktualisierte Information, da jede Änderung über einen
Informationspool sofort und gleichzeitig zugänglich gemacht wird.

SERbrainware
ist eine Software-Engine für die inhaltliche Erschließung und
Klassifikation unstrukturierter Dokumente. Basierend auf einem
neuronalen Netz lernt SERbrainware mit Hilfe von Beispieldokumenten,
nach welchen Präferenzen die Information klassifiziert werden soll.

CoBrain
schafft "Knowledge Bases", die speziell auf die Bedürfnisse von
Ingenieuren, Forschern und Entwicklern zugeschnitten sind, um die
gewünschte technische Information - und nur diese - rasch nach
semantischen Mustern zu finden, zu verarbeiten und zu strukturieren.
