"Moorhuhn 2" kommt
Ab Sonntag kann die neue Version des Computer-Spiels "Moorhuhn-Jagd" kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden.
"Das Huhn ist wesentlich lebendiger geworden", sagte "Moorhuhn"-Erfinder Frank Ziemlinski bei der Vorstellung der zweiten Version des beliebten Spiels in München. Ansonsten ähnele "Moorhuhn 2" auf den ersten Blick stark seinem Vorgänger.
Vor allem versteckte Extras und eine bessere Grafik sollen den Spaß am Federvieh mit den Kulleraugen erhöhen. Eine "Boss-Taste" soll zudem künftig Angestellten Ärger ersparen, falls beim Spielen unverhofft der Chef am Arbeitsplatz steht.
"Manch einer wird sagen, das ist ja genau wie das erste - und mal ganz ehrlich: Das soll es auch sein", sagte Ziemlinski, der Mitbegründer des Computerspiele-Unternehmens Phenomedia AG ist. Vieles sei beim Alten geblieben, um bisherige Fans nicht zu verprellen.
Die Veränderung stecke im Detail. So gebe es nun die Möglichkeit, durch bestimmte Treffer zusätzliches Zeit-Guthaben zu gewinnen. Die Landschaft, in der die Hühner fliegen, wirke echter und räumlicher und ist nach Ziemlinskis Worten einer existierenden schottischen Gegend nachempfunden.
10 Mio. Downloads
Glaubt man den Prognosen des Phenomedia-Partners G+J Computer
Channel GmbH, werden sechs bis zehn Millionen virtuelle Schützen
innerhalb der nächsten Wochen "Moorhuhn 2" aus dem Netz laden.

Zusatzsite
Unter "www.moorhuhn.de" will der Kooperationspartner Game it! AG
zudem ein Forum für eifrige Jäger anbieten. Ein Print-Produkt zum
Spiel soll folgen und über Weiterentwicklungen sowie Zusatz-Produkte
informieren.

Mehr Viecher
Grundsätzlich gilt: Bei "Moorhuhn 2" kann der Jäger auf fast alles schießen - ein Boot, einen Jägerstand, aber auch ein Frosch und eine Spinne sind hinzugekommen. Wegen der scharfen Kritik von Tierschützern habe man der Artenvielfalt Rechnung getragen, sagte Ziemlinski ironisch. Deshalb seien nun die Moorhühner nicht mehr die einzigen Opfer.
Phenomedia dürfte "Moorhuhn 2" kräftige Zuwächse bescheren. Finanz-Chef Achim Illner zufolge wird das schottische Geflügel unter anderem auch als Game-Boy-Spiel angeboten werden. Die Vermarktung per CD-Rom im Laden, im Fernsehen und auch als Musiktitel sollten folgen.
Moorhuhn 2 als WAPler-Game
Bis zum Jahresende werde es voraussichtlich das Moorhuhn als Version für WAP-Handys geben. Illner schloss nicht aus, dass Phenomedia seine Geschäftsprognose für das laufende Jahr noch erhöhen werde. Bislang plant das Unternehmen mit einem Umsatz von knapp 30 Millionen Mark. Welche Umsatzerlöse sich Phenomedia durch "Moorhuhn 2" erwartet ließ Illner offen.