18.08.2000

O-HA

"i-mode" vor Expansion in die USA

Japans Mobilfunkriese NTT DoCoMo setzt offenbar seine Strategie einer weltweiten Expansion mittels Minderheitsbeteiligungen fort.

Wie die "Financial Times" in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, führt NTT DoCoMo Gespräche mit den amerikanischen Telefongesellschaften SBC Communications und BellSouth über eine Minderheitsbeteiligung an dem geplanten Wireless-Joint-Venture der beiden Unternehmen.

Laut "FT" würde NTT DoCoMo dabei einen Anteil in der Höhe von zehn bis 15 Prozent erwerben.

Aufbau eines globalen Mobiltelefon-Netzes

Die "FT" berichtet, dass die Wall Street die Gespräche von NTT DoCoMo mit amerikanischen Telekom-Firmen als wichtigen Schritt zum Aufbau eines globalen Mobiltelefon-Netzwerks sieht.

NTT DoCoMo sucht seit längerer Zeit einen Kooperationspartner in den USA und war auch an VoiceStream interessiert, musste aber der Deutschen Telekom den Vortritt lassen.

Durch eine Kooperation mit NTT DoCoMo würden die beiden US-Unternehmen bei der Einführung des 3G-Standards W-CDMA von den wertvollen Erfahrungen der Japaner mit "i-mode", dem weltweit ersten Internet-Handy-Standard, profitieren.

Hinzu käme, dass eine Beteiligung von DoCoMo den Amerikanern auch eine bessere Ausgangsposition bei der US-Frequenzauktion im November verschafft.