18.08.2000

NACHBEBEN

Bildquelle: hutchison

Hutchison verlässt E-plus-Konsortium

Nach dem Zuschlag bei der Mainzer Mobilfunk-Auktion steigt der Hongkonger Konzern Hutchison aus dem UMTS-Konsortium mit dem deutschen Anbieter E-plus aus.

In einer heute verbreiteten Mitteilung nannte Hutchison die hohen Preise für den Markteintritt und den geringen Umfang der Lizenz als Grund

für den Ausstieg.

Paneuropäisches UMTS-Geschäft bleibt Ziel

Der Geschäftsführer der Gruppe Hutchison Whampoa, Canning Fok, erklärte, KPN Mobile sei nun in einer guten Position, um ein

Hochleistungs-UMTS-Netz in Deutschland zu betreiben.

Für Hutchison als Neuling auf dem Markt wären dagegen die Lizenzkosten höher als

vorhergesehen. Die Gruppe habe zudem eine "große" Lizenz mit drei Frequenzblöcken zu insgesamt 15 Megahertz ersteigern wollen; die

zugeteilte Zehn-Megahertz-Frequenz aus zwei Blöcken sei "nicht ausreichend".