Schlechte Zeiten für Domain-Grabber
Die WIPO [World Intellectual Property Organization] hat in drei größeren Fällen zu Gunsten von Yahoo, bzw. der Deutschen Bank entschieden.
Demnach muss eine Privatperson aus Uruguay die Domains "yahooemail.net", "yahoofree.net", "yahoofree.com" und "yahoochat.net" abgeben; eine Reihe von Firmen muss insgesamt 36 Domains mit "com"-TDL an Yahoo abtreten ["ayhoo.com", "chatyahoo.com", etc.].
Die spanische Firma Multigestiones Puertonorte SL mit Sitz auf Teneriffa wurde aufgefordert, die Domains "deutschebankag.net", "deutschebankag.org" und "deutschebank-ag.com" freizugeben.

Japanisches Gesetz in Sicht
Nachdem die Rechtslage zu Domain-Vergabe und -Streitigkeiten in Japan seit längerem vor allem aus Wirtschaftskreisen kritisiert wurde, plant die Regierung offensichtlich einerseits eine Liberalisierung der Vergabe und andererseits ein Gesetz gegen Domain-Name-Grabber, das sich an dem entsprechenden US-Gesetz orientieren soll.
Japanische Domains durften bisher nur an Personen oder Firmen vergeben werden, die eine japanische Adresse haben und anschließend nicht gehandelt werden.